Überraschung....
-
- Forenlegende
- Beiträge: 1089
- Registriert: 29.10.2007 15:45
Überraschung....
Kennt Ihr das auch? Wenn Ihr Euch schon fast mit etwas abgefunden habt, ändert sich doch noch was!
Meine Grosse hat vor zwei Wochen an einem Nachmittag während ich mit den Jungs unterwegs war meinen Freund angerufen und wollte mit ihm reden. Sie ist dann zu ihm gegangen in seine Wohnung, hat sich für ihr Verhalten in den letzten Jahren entschuldigt, aber auch ehrlich geschildert, wie schwierig die Situation für sie ist. Sie meinte, sie würde ihn als Freund der Familie akzeptieren wollen und ihr selber wäre ja auch nicht wohl gewesen, so wie die Stimmung in den letzten Jahren war. Dann haben die beiden tatsächlich noch geschlagene zwei Stunden geredet und die junge Dame hat meinem Freund ihr Herz ausgeschüttet: all die Dinge, die ich sonst ihm gegenüber mit keinem Wort erwähnen darf, hat sie selber erzählt: ihre Schulprobleme, ihre Wünsche für ihre Zukunft, sogar von ihrem Vater hat sie erzählt, ihrem Besuch in Afrika und wie schwierig es für sie ist, dass er nicht hier ist.
Mein Freund war vollkommen überrascht aber ich denke, er hat die Situation gut gemeistert, ihr zugehört, Verständnis gezeigt. Und er hat sich ehrlich gefreut. Ich mich auch! Denn diese Aktion kam ganz von ihr, niemand hat sie dazu aufgefordert bzw. es war vorher überhaupt kein Thema.
Wir rechnen nun zwar damit, dass sie ihre guten Vorsätze nicht immer umsetzen kann, aber nehmen einfach jeden Moment so, wie er kommt. Und offenbar gibt es tatsächlich eine Veränderung: am Muttertag war sie mit uns allen Velo fahren, eine weite, recht anstrengende Tour, mit Picknick und am Ende zur Belohnung einem Eis. Sie war die ganze Zeit gut gelaunt, hat locker mit meinem Freund geplaudert. Es war ein total entspannter Tag, alle waren fröhlich, kein Stress, kein Streit!
Nun hat die Schule wieder begonnen, dort hat sie zur zeit massive Probleme und die Stimmung sinkt wieder. Aber sie redet mehr mit mir, teilt sich mit, spricht ihre Sorgen an. Und ich spüre, wie schwierig dieses Alter für sie selber ist, wie ihr Selbstwertgefühl leidet unter den Problemen in der Schule und wie sie das auf alles überträgt.
Ich versuche einfach, es gut mit ihr zu haben, wann immer das möglich ist und wenn die Stimmung zwischen meinem Freund und ihr so locker bleibt, wäre das wunderbar. Wir überfordern sie nicht, verbringen unsere Paarzeit in seiner Wohnung, lassen ihr auch mal ihre Ruhe, halten uns in ihrer Gegenwart mit Zärtlichkeiten zurück und machen keinen Druck.
In der letzten zeit hatte ich schon geglaubt, ich habe zu viele Kompromisse gemacht, indem ich ihr ermöglicht habe, meinem Freund fast vollkommen auszuweichen. Aber offenbar hat sie nun trotzdem (oder gerade deswegen?) einen Weg gefunden, wie sie ihn irgendwie akzeptieren kann.
Und wenn doch nicht: wir geniessen die schönen Momente, die es zur zeit gibt!
Meine Grosse hat vor zwei Wochen an einem Nachmittag während ich mit den Jungs unterwegs war meinen Freund angerufen und wollte mit ihm reden. Sie ist dann zu ihm gegangen in seine Wohnung, hat sich für ihr Verhalten in den letzten Jahren entschuldigt, aber auch ehrlich geschildert, wie schwierig die Situation für sie ist. Sie meinte, sie würde ihn als Freund der Familie akzeptieren wollen und ihr selber wäre ja auch nicht wohl gewesen, so wie die Stimmung in den letzten Jahren war. Dann haben die beiden tatsächlich noch geschlagene zwei Stunden geredet und die junge Dame hat meinem Freund ihr Herz ausgeschüttet: all die Dinge, die ich sonst ihm gegenüber mit keinem Wort erwähnen darf, hat sie selber erzählt: ihre Schulprobleme, ihre Wünsche für ihre Zukunft, sogar von ihrem Vater hat sie erzählt, ihrem Besuch in Afrika und wie schwierig es für sie ist, dass er nicht hier ist.
Mein Freund war vollkommen überrascht aber ich denke, er hat die Situation gut gemeistert, ihr zugehört, Verständnis gezeigt. Und er hat sich ehrlich gefreut. Ich mich auch! Denn diese Aktion kam ganz von ihr, niemand hat sie dazu aufgefordert bzw. es war vorher überhaupt kein Thema.
Wir rechnen nun zwar damit, dass sie ihre guten Vorsätze nicht immer umsetzen kann, aber nehmen einfach jeden Moment so, wie er kommt. Und offenbar gibt es tatsächlich eine Veränderung: am Muttertag war sie mit uns allen Velo fahren, eine weite, recht anstrengende Tour, mit Picknick und am Ende zur Belohnung einem Eis. Sie war die ganze Zeit gut gelaunt, hat locker mit meinem Freund geplaudert. Es war ein total entspannter Tag, alle waren fröhlich, kein Stress, kein Streit!
Nun hat die Schule wieder begonnen, dort hat sie zur zeit massive Probleme und die Stimmung sinkt wieder. Aber sie redet mehr mit mir, teilt sich mit, spricht ihre Sorgen an. Und ich spüre, wie schwierig dieses Alter für sie selber ist, wie ihr Selbstwertgefühl leidet unter den Problemen in der Schule und wie sie das auf alles überträgt.
Ich versuche einfach, es gut mit ihr zu haben, wann immer das möglich ist und wenn die Stimmung zwischen meinem Freund und ihr so locker bleibt, wäre das wunderbar. Wir überfordern sie nicht, verbringen unsere Paarzeit in seiner Wohnung, lassen ihr auch mal ihre Ruhe, halten uns in ihrer Gegenwart mit Zärtlichkeiten zurück und machen keinen Druck.
In der letzten zeit hatte ich schon geglaubt, ich habe zu viele Kompromisse gemacht, indem ich ihr ermöglicht habe, meinem Freund fast vollkommen auszuweichen. Aber offenbar hat sie nun trotzdem (oder gerade deswegen?) einen Weg gefunden, wie sie ihn irgendwie akzeptieren kann.
Und wenn doch nicht: wir geniessen die schönen Momente, die es zur zeit gibt!
super carlotta. Das freut mich für euch! Endlich gibt es etwas Luft. vielleicht hält die gute Stimmung nicht lange an, aber geniesst trotzdem jeden Moment.
Hast du eine Ahnung, was den pötzlichen Sinneswandel deiner Tochter verursacht hat?
vielleicht hat deine Tochter auch langsam gemerkt, dass es für sie auch einfacher wäre, wenn sie deinen Freund akzeptiert.
dann gebe ich mal die Hoffnung nicht auf, dass bei es bei uns auch mal besser wird. Schlimmer kanns ja kaum mehr werden....
Hast du eine Ahnung, was den pötzlichen Sinneswandel deiner Tochter verursacht hat?
vielleicht hat deine Tochter auch langsam gemerkt, dass es für sie auch einfacher wäre, wenn sie deinen Freund akzeptiert.
dann gebe ich mal die Hoffnung nicht auf, dass bei es bei uns auch mal besser wird. Schlimmer kanns ja kaum mehr werden....
Carlotta, das freut mich auch sehr für euch !
Man darf nicht vergessen, Kinder kommen nicht perfekt zur Welt, vieles muss sich erst entwickeln, auch die Selbsteinsicht. Ich finde das ein toller Schritt deiner Tochter, braucht es doch auch ein bisschen Mut, anzurufen und zu deinem Freund zu gehen. Super
Man darf nicht vergessen, Kinder kommen nicht perfekt zur Welt, vieles muss sich erst entwickeln, auch die Selbsteinsicht. Ich finde das ein toller Schritt deiner Tochter, braucht es doch auch ein bisschen Mut, anzurufen und zu deinem Freund zu gehen. Super
15 Jahre Patchworkerfahrung
Liebe Carlotta
Ich dachte ich lese nicht recht... Das ist wirklich eine riesige Überrraschung! Ich finde das unheimlich toll. Was Deine Tochter gemacht hat ist ein Riesenschritt und es zeigt, dass sie sich zu einer erwachsenen Person entwickelt, die Verantwortung für ihre Gefühle übernehmen kann. Dass sie von sich aus auf Deinen Freund zugegangen ist und ihm einen ganz offenen Blick in ihre Seele gegeben hat. Hut ab! Toll auch von Deinem Freund, dass er ihr nicht die kalte Schulter gezeigt hat, nachdem sie ihn ja nun lange angefeindet hat.
Ganz egal wie es sich nun entwickelt, ob durch den Schulstress die Stimmung wieder schlechter wird - die Kontaktaufnahme von Tochter und Freund hat stattgefunden, aus absolut freien Stücken und ohne Zwang und dieser Schritt kann nichts rückgängig machen.
Freude herrscht!
Liebe Grüsse
Val
Ich dachte ich lese nicht recht... Das ist wirklich eine riesige Überrraschung! Ich finde das unheimlich toll. Was Deine Tochter gemacht hat ist ein Riesenschritt und es zeigt, dass sie sich zu einer erwachsenen Person entwickelt, die Verantwortung für ihre Gefühle übernehmen kann. Dass sie von sich aus auf Deinen Freund zugegangen ist und ihm einen ganz offenen Blick in ihre Seele gegeben hat. Hut ab! Toll auch von Deinem Freund, dass er ihr nicht die kalte Schulter gezeigt hat, nachdem sie ihn ja nun lange angefeindet hat.
Ganz egal wie es sich nun entwickelt, ob durch den Schulstress die Stimmung wieder schlechter wird - die Kontaktaufnahme von Tochter und Freund hat stattgefunden, aus absolut freien Stücken und ohne Zwang und dieser Schritt kann nichts rückgängig machen.
Freude herrscht!
Liebe Grüsse
Val
Alleinerziehend mit Partner. Kinder 19/19 und 16
Never ever give up
Never ever give up
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 05.05.2011 12:22
-
- Forenlegende
- Beiträge: 1089
- Registriert: 29.10.2007 15:45
Danke für's Mitfreuen 
Ich frage mich halt schon, ob es nur ein Anflug von Erwachsen werden ist, das meine Tochter zu so einem Schritt bewogen hat oder was da sonst noch reinspielt.
Eigentlich habe ich mir in den letzten Monaten permanent Vorwürfe gemacht, dass ich mich nicht deutlicher hinter meinen Freund stelle. ICh habe tatsächlich sehr viel Rücksicht auf die Wünsche der jungen Dame genommen und auf ihre Launen auch. Ja, teilweise auch, weil ich sie eben auch verstehen konnte.....Und dann: wie will ihc mich klar hinter einen Partner stellen, der an unserem Alltag gar nicht beteiligt ist? Ich fand das einfach alles sehr schwierig.....und habe aber auch gemerkt, dass es die Beziehung zu meinem Freund nicht gerade positiv beeinflusst.
Kinder haben ja ganz schöne Antennen für sowas und es war wohl unvermeidbar, dass meine Grosse auch mitbekommen hat, welche Schwierigkeiten es gibt, auch in der Beziehung. Nicht weil wir gestritten hätten! Aber sie hat ja gesehen, dass er seltener hier ist, dass ich immer mehr mit den Kindern allein unternehme, dass ich die Beziehung irgendwie aus unserem Leben ausklammere. Vor allem aus Ratlosigkeit.
Sie hat mich auch mehrmals angesprochen, ob ich eigentlich ihn noch liebe und war zeitweise sehr daran interessiert, mich anderweitig zu verkuppeln
Es war schwierig, dazu etwas zu sagen, ich war in einem gewissen Rahmen ehrlich, habe ihr immer wieder gesagt, dass er und ich momentan keine Zukunftspläne haben wie heiraten oder zusammen ziehen (für sie ja eher erleichternd!), dass ich ihn aber als Mensch immer schätzen werde und auf das Zusammensein mit ihm nicht verzichten will (ich finde, unsere Mann-Frau-Beziehung geht sie im Detail nichts an!!).
Nun scheint es mir im Nachhinein, dass sie vielleicht gerade deswegen auf ihn zugehen konnte: als Mensch kann auch sie ihn schätzen! Dass er der Mann im Haus (
) werden könnte, muss sie nicht mehr befürchten. Sie sieht ihn jetzt mehr als Freund und nicht mehr so sehr als Mamas Partner, der für sie irgendwie eine Bedrohung ist.
Ausserdem frage ich mich, ob sie das vielleicht gebraucht hat, dass wir uns so zurückgezogen haben, sie mit dem Thema völlig in Ruhe gelassen haben, selber nicht mehr darüber gegrübelt haben. Nur so konnte sie allein ihre eigene Entscheidung treffen.
Aber ich weiss es nicht....hätte jedenfalls eher gedacht, dass ich mit meinem Nachgeben ihr gegenüber eher etwas falsch gemacht habe. Dass es nun so gut kommt, hätte ich nicht gedacht!
Gestern Abend hat sie eine Grillparty vorgeschlagen, mit ihm, Nachbarn und allen Göttis.....sie will die Cocktails mixen (alkoholfrei
)...

Ich frage mich halt schon, ob es nur ein Anflug von Erwachsen werden ist, das meine Tochter zu so einem Schritt bewogen hat oder was da sonst noch reinspielt.
Eigentlich habe ich mir in den letzten Monaten permanent Vorwürfe gemacht, dass ich mich nicht deutlicher hinter meinen Freund stelle. ICh habe tatsächlich sehr viel Rücksicht auf die Wünsche der jungen Dame genommen und auf ihre Launen auch. Ja, teilweise auch, weil ich sie eben auch verstehen konnte.....Und dann: wie will ihc mich klar hinter einen Partner stellen, der an unserem Alltag gar nicht beteiligt ist? Ich fand das einfach alles sehr schwierig.....und habe aber auch gemerkt, dass es die Beziehung zu meinem Freund nicht gerade positiv beeinflusst.
Kinder haben ja ganz schöne Antennen für sowas und es war wohl unvermeidbar, dass meine Grosse auch mitbekommen hat, welche Schwierigkeiten es gibt, auch in der Beziehung. Nicht weil wir gestritten hätten! Aber sie hat ja gesehen, dass er seltener hier ist, dass ich immer mehr mit den Kindern allein unternehme, dass ich die Beziehung irgendwie aus unserem Leben ausklammere. Vor allem aus Ratlosigkeit.
Sie hat mich auch mehrmals angesprochen, ob ich eigentlich ihn noch liebe und war zeitweise sehr daran interessiert, mich anderweitig zu verkuppeln

Nun scheint es mir im Nachhinein, dass sie vielleicht gerade deswegen auf ihn zugehen konnte: als Mensch kann auch sie ihn schätzen! Dass er der Mann im Haus (

Ausserdem frage ich mich, ob sie das vielleicht gebraucht hat, dass wir uns so zurückgezogen haben, sie mit dem Thema völlig in Ruhe gelassen haben, selber nicht mehr darüber gegrübelt haben. Nur so konnte sie allein ihre eigene Entscheidung treffen.
Aber ich weiss es nicht....hätte jedenfalls eher gedacht, dass ich mit meinem Nachgeben ihr gegenüber eher etwas falsch gemacht habe. Dass es nun so gut kommt, hätte ich nicht gedacht!
Gestern Abend hat sie eine Grillparty vorgeschlagen, mit ihm, Nachbarn und allen Göttis.....sie will die Cocktails mixen (alkoholfrei

-
- Forenlegende
- Beiträge: 1089
- Registriert: 29.10.2007 15:45
-
- Forenlegende
- Beiträge: 1109
- Registriert: 15.03.2009 17:14
Wow Carlotta, das sind wunderschöne Neuigkeiten.
Soviel ich mich erinnere, ist deine Tochter minim jünger als meine. Ich glaube, in diesem Alter beobachten sie, wie das Familienleben bei anderen funktioniert. Sie werden gschpüriger.
Meine Tochter vergleicht auch die unterschiedlichen Familienformen, Erziehungsstile und v.a. Mütter. Es wird auch in der Schule mit den anderen darüber diskutiert. Da kann es gut möglich sein, dass ihre Freundinnen auch ein Wort für deinen Freund eingelegt haben.
Wieviele Kinder in ihrer Klasse leben in einem Patchwork und sind sogar ganz glücklich mit ihrem Stiefvater?
Soviel ich mich erinnere, ist deine Tochter minim jünger als meine. Ich glaube, in diesem Alter beobachten sie, wie das Familienleben bei anderen funktioniert. Sie werden gschpüriger.
Meine Tochter vergleicht auch die unterschiedlichen Familienformen, Erziehungsstile und v.a. Mütter. Es wird auch in der Schule mit den anderen darüber diskutiert. Da kann es gut möglich sein, dass ihre Freundinnen auch ein Wort für deinen Freund eingelegt haben.
Wieviele Kinder in ihrer Klasse leben in einem Patchwork und sind sogar ganz glücklich mit ihrem Stiefvater?