Zanilla, Dein Beitrag macht genau deutlich, was ich meine!
Natürlich sucht sich niemand einen Partner aus, WEIL der Kinder hat. Aber wer für sich sowieso eine befriedigende Aufgabe darin sehen kann, Kinder grosszuziehen, der wird die vorhandenen Kinder nicht als "Minuspunkt" in der Beziehung sehen. Und genau das meine ich!
Wenn Du betonst, dass immer die neuen Partner zurückstehen müssen und nicht von allen Toleranz erwartet wird, dann betonst Du genau den Konkurrenzkampf, den ich als tödlich für die Beziehung empfinde.
Meine Kinder sind ein Teil von mir, ein Teil meines Lebens. Wenn mein Partner sie nur in Kauf nimmt und darauf wartet, dass es endlich mal vorbei ist und sie ausziehen....dann akzeptiert er einen der wichtigsten Teile meines Lebens und meiner Person nicht richtig.
Übrigens möchte ich betonen, dass ich gar nie erwarten würde, dass mein partner mir besonders viel hilft und mir Verantwortung abnimmt. Es ist schon klar, dass es meine Kinder bleiben und nicht seine! Er hat eine andere Rolle als der leibliche Vater sie hätte. Trotzdem hat jeder seinen Anteil darin, sonst kann es nicht funktionieren.
Mein Freund kann sich ja äusserlich ganz gut abgrenzen

Er lebt sein Leben, fühlt sich NULL verantwortlich, will gar nicht Teil unseres Alltags sein. Das ist sein gutes Recht. Er muss so natürlich noch mehr verzichten, da ich dann eben auch oft nicht zur Verfügung stehe. Das geht gar nicht anders! Aber wo bleiben die Schnittstellen??
Eigentlich steht bei mir da eine persönlcihe Frage dahinter: warum führt man eine Beziehung?
Eine Vorstellung die ich häufig antreffe: man will mit Partner/in das Leben geniessen, zu zweit ist es schöner.
Genau das hätte mein freund auch gern. Aber ich habe keine Freiräume, keine Zeit und auch kein Geld, um das Leben zu geniessen, so wie er sich das vorstellt (mit vielen Reisen, Freizeit gemeinsam).
Irgendwie bin ich dem noch auf der Spur, ob dieser Wunsch eigentlich ausreicht für eine Beziehung.....irgendwas in mir will mehr als das. Denn, mal ehrlich, das Leben geniessen kann ich auch mit anderen Leuten, dafür brauche ich keinen Mann. Mit ihm natürlich auch, aber genauso gut mit meiner besten Freundin. Also das allein reicht doch nicht für eine Beziehung.
Mein Ideal wäre, dass man etwas gemeinsam will im Leben, eine Aufgabe, die man sich stellt, gemeinsame Projekte und Ideen. Kinder - ob seine oder meine oder gemeinsame - können für eine gewisse Zeit auch so eine gemeinsame Aufgabe sein. Die muss man wollen! Denn natürlich ist das nicht immer nur schön und natürlich sind die Rollen im Patvchwork anders verteilt als in einer Erstfamilie.....
Hoffe, es wird ungefähr klar, was ich meine!