Ich brauche mal wieder euren Rat!
Vor einigen Wochen hat die Ex-Freundin von meinem Mann, mit der er einen Sohn hat, angefragt, ob der Sohn nicht zu 50% bei uns leben kann. Zur Erinnerung: die Ex-Freundin meines Mannes arbeitet 60% (so dass sie das Kind nur an 2 Tagen über Mittag fremd betreuen muss) und mein Mann arbeitet 80% (damit er seinen Sohn an einem Tag in der Woche betreuen kann).
Wir haben dem vor 1 Woche zu gestimmt und auch angeboten, dass der Sohn sogar 100% bei uns leben kann, vorausgesetzt er wird nach der Schule fremd betreut und mein Mann kann sich mit seiner Ex-Freundin hinsichtlich der Kinderalimente einigen.
Lange Rede, kurzer Sinn. Die Ex-Freundin meines Mannes hat sich nun entschieden zu ihrem neuen Partner zu ziehen und da sie das alleinige Sorgerecht hat, nimmt sie den Jungen mit. Der Sohn hängt sehr an meinem Mann, aber mein Mann hat da nicht viel zu melden. Er wurde auch nicht gefragt, wie er das sieht, auch kein Wort des Bedauerns kam von ihr. Und das obwohl mein Mann der beste und führsorglichste Vater auf der Welt ist!

Der neue Wohnort ist ca. 3 Stunden von uns entfernt, so dass wir den Jungen auch nicht mal eben am Wochenende zu uns holen können.
Alles sehr traurig!
Fragen:
1. Die Ex-Freundin zieht mit dem Sohn in die Wohnung ihres Freundes, die er vom Arbeitgeber gestellt bekommen hat. Der Sohn bekommt dort ein eigenes Zimmer. Kann mein Mann die Kinderalimente senken? Das Zimmer war ja schon dort und wir gehen davon aus, dass die Wohnung nicht viel kostet oder sogar vom Arbeitgeber bezahlt wird.
2. Die Ex-Freundin arbeitet derzeit noch 60%, überlegt aber dort zu kündigen. Einen neuen Job hätte sie dann nicht. Kann sie dann mehr Geld von meinem Mann verlangen? Verheiratet waren die beiden nicht und es wurden auch nie Alimente an sie gezahlt. Muss mein Mann dann höhere Kinderalimente zahlen, weil sie weniger hat?
3. Ist mein Mann verpflichtet seinen Sohn jedes 2. Wochenende abzuholen, auch wenn sie sich entscheidet weg zu ziehen? Natürlich möchte mein Mann seinen Sohn so oft sehen wie möglich, aber aufgrund der Distanz wird das wohl leider nicht mehr im gleichen Umfang möglich sein wie bis dato. Ich bin jetzt schon gespannt auf ihre utopischen Vorstellungen...
4. Kinderzulagen: bekommt die weiterhin mein Mann oder fliessen die an den neuen Partner resp. an die Mutter? Oder müssten die beiden dann verheiratet sein? Ändert sich die Höhe der Kinderzulagen, wenn sie in einen anderen Kanton zieht?
5. Ein Kostenbeitrag für Hobbys ist in den Kinderalimenten enthalten oder muss mein Mann die zusätzlich zu den bereits sehr hohen Kinderalimenten zahlen?
Ich danke euch ganz herzlich für eure Hilfe!