Das ist sicher so. Aber...BabyOne hat geschrieben:Hallo zimet,
Wenn das Kind bei einem selbst lebt und nicht nur zu Besuch kommt, dann hat man vielleicht mehr Möglichkeiten erzieherisch einzuwirken.

Wenn ich da von uns ausgehe: Meine Stieftochter weiss haargenau, bei wem von uns (Mami, Papi, Ich) sie sich was erlauben kann und was nicht. Wen von uns, sie wie um den Finger wickeln kann und bei wem es nicht funktioniert.
Z.B. lässt sie ihr nasses Handtuch gerne auf den Boden liegen, ihre Kleider natürlich auch. Meine Frage ob sie das bei Mami auch macht hat sie mit ja beantwortet und die Frage was Mami dann macht mit: " Sie schimpft.." Und weil hier ja keiner schimpft, lässt man es halt einfach liegen...
Also im Grunde tut es gar nichts zur Sache, wie es die Mutter zuhause macht, wenn sie bei uns zuhause ist. Denn hier gelten allein unsere Regeln und die gilt es trotz "nur Besuchsrecht" halt selbst durch zu setzten! Dem Kind und sich selbst zuliebe.
Das ein Vater während seiner knappen Kinderzeit nicht ständig nur "Regeln durchsetzen" und "erziehen" will, ist zwar verständlich und nachvollziehbar, trotzdem gehts halt nicht ganz ohne Regeln!
Mamis Arm reicht (zum Glück) nicht bis zu uns und ich muss sie jedesmal selbst ermahnen, ihr Handtuch bitte aufzuhängen damit es trocknen kann.
Das ist teils sehr mühsam und anstengend aber das ist nun mal der Job von Eltern und wenn's die nicht tun, halt von den Stiefeltern, Lehrern, Betreuungspersonen etc..... die sich dafür ja bedanken....

Aber wenn ich das nicht tue, haben wir hier eines Tages eine Prinzessin die sich von hinten und vorne bedienen lässt, weil sie es HIER kann. Zuhause bei der Mutter kann sie das aber ganz sicher nicht! Nur nutzt uns das HIER nichts...
Wenn es bei dem hauptsächlich betreuenden Elternteil keine Regeln gibt, wird es sicher schwerer für den andere,n Regeln durch zu setzen, aber das ist doch keine Entschuldigung dafür es nicht zu tun! Im Gegenteil so gibts einfach gar keine Erziehung...???
Da ihr nicht an das Taschengeld des Jungen ran kommt, könnte er den Schaden ja z.B. auch einfach abarbeiten. Sei es im Haushalt, Garten, Auto waschen... der kleinen Schwester eines seiner Spielzeuge schenken, wenn er ihres extra kaputt macht....
Und wen er meint, euch immer terrorsieren zu müssen, darf er halt mal eine Weile nicht mehr zu euch kommen.

Ist ja eigentlich total egal was, aber eine Konsequenz muss dieses Verhalten doch einfach haben. Und zwar am Besten bevor er euch eines Tages das Haus abfackelt.