Leichter bewältigen
Ausschnitt aus dem Vortrag: Scheidung aus Sicht der Kinder von Ursula Kodjoe
1. Ausreichende Kontaktmöglichkeiten mit beiden Eltern damit die Kinder ihre Beziehung zu beiden weiterhin leben können.
- das Gefühl, vom betreuenden Elternteil nicht gehindert und
- vom weggezogenen Elternteil nicht zurückgestoßen zu werden
- emotionale Sicherheit: sie haben mich nicht verlassen
- realistische Bilder beider Eltern: keine Idealisierungen und keine Verteufelungen
2. Eine kooperative, konfliktarme Zusammenarbeit der Eltern
- Überwinden der Sprachlosigkeit, Wiederherstellen direkter Kommunikation über Fragen, die die Kinder betreffen
- Eingehen auf die Probleme der Kinder
3. Minimale Veränderungen in der Lebenswelt der Kinder
- Umzüge vermeiden, verschieben
- Kindergarten- und Schulwechsel vermeiden
4. Verlässliches soziales Beziehungsnetz für Eltern und Kinder
- Großeltern und Verwandte beider Eltern einbeziehen
- Nachbarschaft, Gruppen und Gemeinschaften pflegen
5. Demokratischer Erziehungsstil beider Eltern:
- Erziehungsfähigkeit wiederherstellen
- verständnisvolles, liebevolles Eingehen auf die Kinder
- emotionale und reale Verfügbarkeit der Eltern
- klare Grenzen: Grenzsetzungen erklären, aber nicht vermeiden
- altersgemäße Anforderungen stellen